Moselwein geniessen

Bei einem Aufenthalt ind Bad Bertrich sollten Sie auch den Moselwein geniessen. In fast allen Dörfern und Städten finden Sie Weinberge oder Weinkeller. Eine Weinprobe direkt bei einem Winzer ist in der Regel das schönste Erlebnis.

moezelwijn

Für ein kleines Entgelt, meistens nur ein paar Euro, können Sie die Weine nicht nur kosten. Der Winzer erzählt Ihnen interessante Details über den Weinbau, die Rebsorten und die Weinbereitung. Natürlich gibt es dann auch ein paar Dinge auf dem Weingut zu besichtigen.Wie bereits erwähnt, macht der Besuch eines Winzerbetriebes im Vergleich zu einem Supermarkt oder Geschenke-Shop viel mehr Spaß. Winzerbetriebe, die eine Verkostung anbieten, erkennen Sie an den für das Moseltal typischen Aushängeschildern. Haben Sie einen Weinbauer gefunden, erhalten Sie einen herzlichen Empfang. Sie bekommen die Weinkarte präsentiert, in der natürlich die eigenen Weine angeboten werden, die Sie auch gleich vor Ort kosten sollten. Oder Sie besuchen eine Straußwirtschaft, die von einem Winzer betrieben wird. Bei einer Einkehr können Sie von einer Weinprobe und einigen (lokale) Gerichten genießen.

Weinfeste – Einladung zum gemütlichen Genießen
moezelwijn1

In der Moselregion gibt es zahlreiche Weinfeste. Selbst das kleinste Dorf feiert sein Fest. Diese Events bieten allen Liebhabern der Moselweine die Chance, die einzigartige Atmosphäre der alten Winzertradition zu entdecken. Neben den vielen Weinpräsentationen, Weinproben und Weinwanderungen, ist so ein Weinfest auch der perfekte Zeitpunkt, um die Winzer persönlich kennenzulernen.

Von Mitte Juli bis Anfang Oktober finden die zahlreichen Weinfeste in der Moselregion statt. Fast jedes Wochenende können Sie ein Weinfest oder eine andere Veranstaltung besuchen. In Cochem wird eine spezielle Winzertour angeboten.

Qualitätsstufen der Weine:

  • Kabinettwein: Für diesen Wein verwendet man die Trauben aus der ersten Ernte.
  • Spätlesewein: Das ist Wein aus später gelesenen, reiferen Trauben mit mehr natürlicher Fruchtsüße.
  • Auslese: Nur die besten (ausgelesenen) Trauben der Spätlese werden für diesen Wein ausgewählt.
  • Beerenauslese: Für diesen Wein werden überreifen Trauben verwendet, unreife Beeren werden aussortiert.
  • Trockenbeerenauslese: Dieser Wein wird aus rosinenartig getrockneten Beeren hergestellt.
  • Eiswein: Dieser Wein wird aus Trauben geschaffen, die im gefrorenen Zustand gelesen und gekeltert werden.